Vorbereitung
Vor der Abreise wurde viel vorbereitet. Das reichte von der Auswahl der Insignien, der Rufzeichen und der Erinnerungsstücke bis hin zur Auswahl des Landeplatzes. Fünf potenzielle Landeplätze wurden ausgewählt und am 8. Februar 1968 bekannt gegeben. Vorausgegangen waren jahrelange Untersuchungen mit hochauflösenden Fotos der Mondoberfläche. Es wurden bestimmte Anforderungen festgelegt. Zum Beispiel: der ideale Tag, um die Temperaturextreme zu begrenzen, die ein Besatzungsmitglied erleben müsste, und ein Ort mit weniger Kratern.
Die Leute kamen zum Zuschauen
Und so startete Apollo 11 mit seiner 363 Fuß hohen Saturn V-Rakete am 16. Juli 1969 vom Cape Kennedy. Dies war nur eine der vier Sektionen, aus denen das Raumschiff bestand. Die drei anderen waren das Servicemodul, die Mondlandefähre und das Kommandomodul. Hunderttausende Menschen strömten zur Basis, um zu sehen, wie die dreiköpfige Besatzung ins All aufbrach. Es gibt jedoch Menschen, die sich weigern zu glauben, dass sie tatsächlich den Mond erreicht haben.